Was ist das Migräneprojekt?
Herzlich Willkommen. Für diesen Blog schreibe ich, Violetta, und meine Gäste.
Das Migräne Projekt ist entstanden, als ich die erfolglose Behandlung meiner Migräne durch unzählige Ärzte nicht mehr hinnehmen wollte und angefangen habe, mich selbst schlau zu machen. Begonnen hat dieser Blog mit der Dokumentation einer Diät aus den USA, die Lebensmitteltrigger eliminiert, das sogenannte 1-2-3 Programm von Dr. David Buchholz.
Im Laufe der Zeit hat sich das Projekt allerdings verändert und ist gewachsen. Mehr darüber unter Wie alles anfing.
Erzähl deine Geschichte
Seit über vier Jahren erzähle ich in diesem Blog meine Migräne-Geschichte. Aber ich muss zugeben, ich bin auch schrecklich neugierig, wie die Migränegeschichte von anderen ist.
Deshalb habe ich eine Serie gestartet, mit der ich andere als Gastautoren zu Wort kommen lasse. Die Idee ist, dass der/die Gastautor/-in eine Handvoll Fragen beantwortet und mir zuschickt.
Mehr Informationen gibts auf der Seite Erzähl deine Geschichte.
Beliebte Artikel
- 4 Monate Aimovig: Die 10 wichtigsten Nebenwirkungen
- Liste mit Bezeichnungen für Glutamat
- Wie alles anfing
- Topiramat - ein Erfahrungsbericht von Lina
- Migräne besiegen mit einer ketogenen Diät? - Einmal Intelligenzbestie und zurück
- Milchprodukte und Glutamat
- Aspartam
- Schwefel, Migräne und das CBS-Gen
- B2 als Prophylaxe gegen Migräne - Vitamine richtig einsetzen
- Mein ganz persönlicher Aimovig Horror
Artikel
- Wie die Migräne besser wird
- Mein ganz persönlicher Aimovig Horror
- 4 Monate Aimovig: Die 10 wichtigsten Nebenwirkungen
- Erstes CGRP Medikament in den USA zugelassen
- Migräne besiegen mit einer ketogenen Diät? – Einmal Intelligenzbestie und zurück
- Chris erzählt von ihrer Migräne
- Statistische Ausreißer
- 7 Tage Migraine World Summit
- The Migraine World Summit vom 23.-29. April 2017 – online und für alle
- Keine medizinische Basis mehr gegen die Pille bei Migräne mit Aura
- B2 als Prophylaxe gegen Migräne – Vitamine richtig einsetzen
- Michaela erzählt von ihrer Migräne
- Die Dopamin-Migräne
- Nebenwirkungen von Propranolol: Gründe und Gegenmaßnahmen
- Lara erzählt von ihrer Migräne
- Schwefel, Migräne und das CBS-Gen
- Methylierung als Ansatz, Migräne zu behandeln
- Topiramat – ein Erfahrungsbericht von Lina
- Der Gentest
- Der seltsame Impuls gegen medikamentöse Prophylaxen
- Marion erzählt von ihrer Migräne
- Ende der Blutegeltherapie und noch mehr Würmer
- Gedanken zu Behandlungsoptionen und eine Tirade
- Angelika erzählt von ihrer Migräne
- Ist Migräne das Resultat eines fehlgeleiteten Immunsystems?
- Blutegeltherapie gegen Migräne
- Claudia erzählt von ihrer Migräne
- Episodische Migräne – Warum sie trotzdem jeden Tag da ist
- Wie viel Migräne hast du wirklich?
- Quick and Dirty: Migräne wegoperieren
- Lucy erzählt von ihrer Migräne
- Ein Besuch im Museum – oder: was passiert, wenn man nicht um Hilfe bittet
- Der (Amine -) Teufel liegt oft im Detail!
- Diagnose: Histamin Intoleranz (HIT) – Und nun?
- Paula Kamen: All In My Head. Eine Buchbesprechung.
- Mit Migräne in die Notaufnahme
- Murielle erzählt von ihrer Migräne
- Die sieben Punkte des Migränemanagements
- Prävention: Candesartan reduziert Migräne genauso effektiv wie Propranolol – mit anderem Nebenwirkungsprofil
- Wenn Vitamin B und Antioxidiantien Migräne auslösen
- Migräne mit Ernährung bekämpfen – Rezept für meine „Grüne Suppe“
- CGRP: Steht eine Revolution in der Migränebehandlung bevor?
- Twenty One Pilots – Migraine
- Bewusster essen: Histamin – und tyraminfreie Lebensmittellisten
- Kickstarter für amerikanischen Migränefilm „Out of my Head“
- Migräne durch Histaminintoleranz und Hilfe durch das Enzym DAO
- Warum das Migränetagebuch wichtig ist
- Unverträglichkeit von Topiramat
- Ein Besuch bei der Neurologin
- Starke Migräneattacken führen zu noch mehr starken Migränettacken
Archiv
Blogroll
Kategorien
- Aimovig
- CGRP
- Erfolg mit der Migränediät
- Ernährungsregeln
- Erste Phase: Der Entzug
- Erzähl deine Geschichte
- Forschung
- Grundlagen und Ursachen
- Histamin
- Kopfschmerzen
- Medikamente
- Methylierung
- Migräne und Gesellschaft
- Migräne verursachende Medikamente
- Mit Migräne umgehen
- Spaß
- Symptome
- Therapien
- Trigger
- Zusammenfassungen
Hallo Violetta!
Hört sich interessant an.
Ich bin auf in der Universitätsklinik Bonn (Venusberg) in Behandlung.
Demnächst werde ich eine neue Methode ausprobieren, nämlich
mit „Schwachstrom gegen Migräne“. Behandelnder Arzt ist Herr
Dr. Kinfe. Er berichtet: „Ich habe 30 Patienten in Behandlung, die
allesamt chronische, austherapierte Migräne haben. Alle sind sehr zufrieden
mit der Behandlung.“
Es werden Elektroden an den Hals geklebt, ähnlich wie TENS, nur halt viel schwächerer
Strom. Einzige Nebenwirkung ist ein leichtes Kribbeln und gerötete Stellen, wo die
Elektroden sitzen. Ziel ist es den sogenannten Vagusnerv zu stimulieren, damit dieser
keine unkontrollierten Schmerzsignale mehr an das Gehirn sendet.
Die Behandlung dauert 6 Wochen.
Wie diese Behandlung wirkt, werde ich hier mal berichten. Sollt dies aber nicht wirken, werde ich das hier ebenfalls berichten und würde dann Violettas Vorschlag ausprobieren.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
interessant. Ist Schwachstrom das, was auch Rheumatiker zur Behandlung bekommen? Oder ist das sowas wie Magnetfeldbehandlung?
Halt uns auf dem Laufenden!
Liebe Grüße, Violetta
Ach als Rheumatiker kann ich den Einsatz bei Migräne und Rheuma sehr empfehlen. Mir haben diese Tierchen schon viel Schmerz genommen.
Hallo Violetta,
sehr interessant! Von Blutegeln gegen Migräne hatte ich noch nie gehört.. bitte berichte doch, wie es weiter geht 🙂
Viele Grüße und ich drücke die Daumen, dass es positiv weiter geht mit Deinen Egeln,
Fran
Danke Fran, ganz bestimmt were ich berichten!
Hallo zusammen!
Das wäre auch eine Alternative. Bitte berichte weiter über Deine Erfolge mit dieser Behandlung, Violetta.
Gruß
Peter
Hallo Violetta!
Das ist wirklich Schwachstrom gegen Migräne, Clusterkopfschmerz, Tremor und andere Nervenerkrankungen.
Ich werde hier berichten. Mit den Blutegeln finde aber auch interessant. Bin nämlich austherapiert und habe eigentlich alles durch. Daher werde ich Euch auch den Erfolg hier melden.
Gruß
Peter
Freu mich drauf.
Hallo ihr zwei,
es gibt ein Gerät zur transkutanen Nervenstimulation für den Hausgebrauch. Nennt sich „Cefaly“ und wird von der Firma Bosana vertrieben. Meine Schmerzambulanz hat mir das gerade zum Testen mitgegeben und ich bin bis jetzt ganz angetan. Es setzt quasi ein Gegenfeuer auf den Trigeminusnerv – platt ausgedrückt – betäubt und entspannt für die Dauer der Behandlung. Man kann sich ganz gut über Schmerzspitzen retten, eine Schmerzmeditation unterstützen oder die Dauer des Wirkungseintritts von Medikamenten überbrücken. Prophylaktisch soll es auch helfen, aber da kann ich noch nichts zu sagen. Einige beginnende Anfälle oder leichte Potenziale hab ich damit schon abbrechen können. Verträgt aber nicht jeder, muss man ausprobieren und daher bietet die Firma eine günstigere 60-Tage-Testoption an. Sieht übrigens auch cool aus, macht lustige Piepsgeräusche und schindet, wenn man es auswärts trägt, sehr viel mehr Eindruck, als wenn man nur sagt „Ich hab Migräne“ – und dabei kann man es ganz beiläufig aufsetzen. In Sachen Schmerzkommunikation und Umwelt sehr empfehlenswert, finde ich ;).
Violetta, das Egelbecken ist eine hübsche Idee 😉 – das hat mich auch immer geärgert, dass da die armen Egel da so schändlich gemeuchelt werden, nachdem sie so wertvolle Arbeit geleistet haben. Viel Spaß mit den Kleinen!
Viele Grüße
Rebecca
Hallo Rebecca, hallo Violetta!
Das finde ich gut, dass das bei Dir so gut wirkt, Rebecca. Das würde ich mal bei dem nächsten Termin mal ansprechen. Bei der Methode von Dr. Kinfe werden die Elektroden an den Vagusnerv gelegt. Wahrscheinlich wohl nach derselben Methode. Dr. Kinfe ist Neurochirurg in der Neurochirurgie der Universitätsklinik Bonn-Venusberg.
Aber mit dem Trigeminusnerv wäre auch etwas für eine Bekannte mit chronischer Trigeminusneuralgie.
Gruss
Petero
Hallo zusammen,
Cefaly habe ich auch in Gebrauch. Würde mich freuen, wenn noch mehr Leute von ihren Erfahrungen damit berichten! Ich setze es im Moment vor allem zur Unterbrechung von beginnenden Schmerzen ein.
Viele Grüße, Fran
Hallo Zusammen!
Ich habe eine Youtube Veröffentlichung zu dem Thema Vagusnervstimulation gegen Clusterkopfschmerz und Migräne gefunden:
Dies wurde am 04.02.2015 im Bayrischen Rundfunk gesendet.
Gruß
Peter
Ich kam jetzt erst dazu, mir das Video anzuschauen. Sehr interessant, danke!
Hallo Violetta – ich bin gerade erstmals auf Deine Site gestossen und habe diesen Blutegel-Bericht mit Interesse gelesen, da ich es auch schon mal vor hatte. Leider hast Du schon lange nichts mehr geschrieben, nachdem Deine erste Behandlung ja Ende Juli war. Wie ist Dein Fazit zur Blutegel-Therapie. Danke und Grüsse aus der Schweiz
Also – es gibt noch kein Ergebnis. Die Blutegel Sessions an sich waren jetzt jedes mal sehr gut. Der Schmerz ist schon während der Sessions verschwunden und das hat dann auch ein paar Tage angehalten. Es gibt auch eine interessante psychische Komponente, ich war danach jedes mal tagelang sehr positiv gestimmt und energievoll. Ich habe jetzt aber eine Pause eingelegt, weil ich noch eine andere Immuntherapie begonnen habe, die mein System gerade extrem stresst und mich von einer Migräne in die nächste wirft. Da auch die Blutegel das Immunsystem anregen, war das jetzt erst mal zu viel. Ich werde aber wieder drauf zurückkommen und dann auch drüber schreiben. Ich würde es auf jeden Fall probieren, man kann mit den Blutegeln eigentlich nichts falsch machen.
Vielen Dank Violetta – dann geh ich das mal an ;-). Grüessli us dä Schwiiz
Erzähl dann mal wie es war. Ich kenne nicht so viele Migräniker, die es probiert haben.
Moin,
ich bin Heilpraktiker und arbeite schon seit vielen Jahren bei unterschiedlichsten Erkrankungen sehr erfolgreich mit Blutegeln.Ich bin auf diese Seite hier gestossen, weil ich mich gerade mit allen Arten von Kopfschmerzen und deren Behandlung informiere und quasi selbst auf die gleiche Idee gekommen bin. Es wird allgemein angenommen, die Migräne entsteht durch eine kurzfristige Entzündung der Blutgefässe. Da sin die antientzündlichen Wirkstoffe der Egel ein naheliegender Gedanke…. Aber offensichtlich war ich nicht der erste 😉
Wer das auch gerne mal versuchen möchte, sich aber alleine nicht traut, dem kann ich genre als erfahrener Behandler zur Seite stehen.
Und keine Sorge, die Tierchen werden nicht nach getaner Arbeit getötet.
Als Tierfreund und Egelenthusiast musste ich mir eine andere Möglichkeit überlegen.
Liebe Blogbetreiberin, ich hoffe es ist ok hier den Link zu meiner Seite und ein wenig Eigenwerbung zu posten. Es ist ja der Sache, der Behandlung von Migräne dienlich.
Ansonsten lösch diesen Kommi einfach wieder..
Oder schreib mich an, vielleicht können wir ja einen Link/Bannertausch vornehmen?
Liebe Grüsse
P. Klose
http://www.naturheilpraxis-klose.de
Hi – ich habe mich seit längerem nicht gemeldet. Nach 15 Jahren mit Migräne probierte und probiere ich verschiedenste Sachen aus. Die Blutegel-Therapie war eine davon. Ich habe 2x im Abstand von einem Monat diese Therapie besucht. Ich bin tatsächlich der Meinung, dass es etwas gebracht hat. Die Migräne kommt nicht mehr so oft, ist nicht mehr so intensiv und dauert nicht mehr so lange an.
Allerdings gilt es auch noch zu erwähnen, dass ich zusätzlich folgende Dinge verändert habe:
– ich habe meine Ernährung umgestellt – weg mit Chips, Schokolade und Fertiggerichten – ich esse nun viel mehr frisches und gesundes.
– Ich habe ein Nacken-Akkupunktur-Kissen gekauft, auf welches ich so alle 2 Tage wärend 15-30 Minuten drauf liege. Ist sehr angenehm.
– Da ich oft am Wochenende Migräne habe/hatte, glaube ich, dass es auch daran liegt, dass ich nicht um 8.00 und 9.30 Uhr zu meinem Kaffee komme – der Entzug könnte auch Migräne auslösen.
– Ich gehe fast täglich im Minimum eine Stunde spazieren – auch bei schlechtem Wetter – ist man mal draussen, ist es auch gut für die Psyche ;-).
Vielleicht nützt das dem einen oder Anderen. Ich glaube, auf dem richtigen Weg zu sein – die Migräne ist nicht weg und wird es wohl auch nie sein, doch es hat sich deutlich verbessert.
Danke für deinen Bericht. Dein Programm klingt sehr interssant und zeigt mal wieder, dass man als Migräniker immer dran bleiben, hart arbeiten und bereit sein muss, Lebensstilumstellungen vorzunehmen. Freut mich, dass es bei dir klappt. Liebe Grüße von Violetta
Hallo Violetta
ich habe im Moment auch vor mich selbst mit Blutegel zu therapieren.
Habe seid ca. 18 Jahren Migräne, und schon einiges ausprobiert, aber noch nicht so das richtige gefunden.
Wie sieht es bei dir mittlerweile aus mit deiner Migräne. Ist es schon besser geworden oder ganz weck.
Ich habe auch gelesen das mann die gleichen Blutegel nach ca. 3-6 Monaten für sich selbst wieder benutzen kann. Natürlich mit der richtigen Haltung.
Ich würde auch sehr ungern diese Wunder der Natur einfach entsorgen.
Bist du mit deinem Aquarium Erkenntnissen weiter gekommen.
Würde mich sehr freuen wenn du mir schreiben könntest. (d.soener@web.de)#
Viele grüße
Deniz
Hallo Deniz,
absolut, meine Blutegel haben ein gutes Leben in ihrem Aquarium und es ist, wenn man sich erst mal ein bisschen eingefuchst hat, ganz einfach. Beim Tierhandel bekommst du ein ganz einfaches Standardaquarium (ohne Filter, ohne alles. Am bestem mit Rand oben, damit du ein Gummi drumherum spannen kannst), dazu kaufst du ein paar Kieselsteine, eine Pflanze, einen einfachen Schwammfilter, ein bisschen Plastikschlauch und eine Pumpe. Dazu noch eine Abdeckung oben, die bastelst du dir selbst. Aus dünnem, atmungsaktiven Stoff oder änlichem. Ich habe mir Fliegengitter zugeschnitten und das dann mit Wäscheklammern und Gummi befestigt) Letzteres ist der schwierigste Teil, denn die Blutegel sind echte Entfesselungskünstler und könenn sich durch kleinste Spalten drücken. Wenn man sie dann fünf Sunden später unter dem Sofa findet, ist es meistens schon zu spät. Die Blutegel graben sich gerne in die (kleinen) Kieselsteine ein, außerdem brauchen sie große Steine mit scharfen Kanten zum Häuten. Das wars. Ach so, ich habe für die Pumpe eine Zeitschaltuhr eingebaut, damit Nachts Ruhe ist. Tagsüber höre ich die nicht, aber Nachts, wenn es agnz still ist, nervts mich. Wasser alle paar Monate mal wechseln. Absolut kann man die Blutegel wieder benutzen. Viel Spaß damit!
Hallo Violetta,
das hört sich schon ziemlich gut an.
Ich dencke, das gleiche werde ich dann auch machen.
Hatte gestern leicht Migräne gehabt wo ich die Blutegel aufgesetzt bekommen habe. Nachdem dritten ungefähr habe ich eine Erleichterung empfunden und nach dem fünften waren die schmerzen sogar komplett weck.
Ich kann es jeden nur empfehlen.
Danke für deine Antwort.
Schöne grüße..
Deniz
Hallo zusammen,
wir halten unsere Blutegel in einer einfachen Glasvase. Da kommt etwas Wasser hinein, oben drüber ein Stück Baumwollwindel, die mit einem Gummi befestigt wird. Sonst nichts. Die Blutegel-Stube wird alle 1 – 2 Wochen geputzt: Egel in ein engmaschiges Sieb schütten (vorsichtig), Teller drauf, dann die Vase auswaschen, die Blutegel abspülen und mit nicht gar so kaltem Wasser wieder zurück in die Vase, Tuch drüber, fertig. Sie stehen auf dem Küchentisch, sind also immer dabei…wir sprechen auch mit ihnen, begrüßen sie am Morgen, sagen ihnen gute Nacht, wenn wir gerade in der Küche sind. Sie gehören nun seit einem Jahr zur Familie und leisten gute Dienste. Ich werde sie nun auch mal für meine ständigen Kopfschmerzen probieren.
Blutegelstube ist ein schöner Ausdruck. Die Egel freuen sich auch über Dunkelheit und einem Ort zum Verstecken. Sie graben sich auch gerne in Sand ein. Lass mich wissen, falls du Erfolg hast mit den Kopfschmerzen.
Hallo Violetta,
Wie hat die Therapie mit den Blutegeln dein Leben bereichern können? Hast du weniger Schmerzen als früher dadurch?
Liebe Grüße Vanessa